Mein Kanal @unsereliebenhunde auf Youtube
Alle meine Videos rund um die Themen Futter, Verbesserung der Widerstandskraft, Beschäftigung für die Haustiere und Vieles mehr findet Ihr auch auf meinem Youtube-Kanal @unsereliebenhunde. Viel Spaß!
Zecken vermeiden - mit Zistrose!
Neben diversen Mitteln gegen Zecken (z.B. Halsbänder oder Tabletten), die ein Festsaugen der Zecken nicht verhindern, im Anschluss aber die Zecke abtöten, während sie in unseren Tieren stecken, gibt es auch Mittel, die Zecken abschrecken. Diese Abschreckmittel nennt man Repellent. Ein Repellent soll dafür sorgen, dass sich nach Möglichkeit erst keine Zecken (oder zumindest deutlich weniger) festbeißen
Ich bin ganz klar der Auffassung: Die beste Zecke ist die Zecke, die sich gar nicht erst in meine Tiere reinbeißt. Und eben nicht die Zecke, die sich erst in meinem Tier festgebissen hat und dann hier stirbt.
Ein günstiges und ganz einfach herzustellendes Mittel/ Repellent ist Zistrosen-Tee. Mit Zistrose finden die Zecken keinen (oder zumindest sehr viel weniger!) Geschmack mehr an unseren lieben Hunden. Hier im Video zeige ich Euch, wie leicht dieses Mittelchen herzustellen ist.
Ich verwende etwa einen Viertelliter Tee pro Tag und Hund, verteilt auf morgens und abends. Meine Hunde sind sehr groß und haben kurzes Fell, es kann sein, dass Ihr die Menge für Eure Hunde anpassen müsst. Probiert das einfach mal aus, eine Wirkung sollte nach ca. 1-2 Wochen deutlich bemerkbar sein. Schaden kann Zistrose nicht, also gibt es kein Grund vorsichtig zu sein.
Zistrosentee: https://amzn.to/3Asmx3D (Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Amazon.de-Affiliate-Link. Wenn Ihr über diesen Link etwas kauft, unterstützt Ihr meinen Youtubekanal ein wenig. Danke schön!)
Geheimrezept: Morosuppe
Morosuppe - ein wirklich einfaches Geheimrezept wenn es unseren Lieben mal darmmässig nicht so gut geht! In diesem Video zeige ich euch, wie leicht es ist, Morosuppe herzustellen.
Zutaten:
500 g Möhren, geschält und in Stücke geschnitten
1 Liter Wasser (evtl. etwas mehr, wenn während des Kochen zu viel verdunstet ist)
1 Teelöffel französisches Keltensalz/ Meersalz
Zubereitung:
Die Möhren 90-120 Minuten im Wasser kochen lassen, am Ende Salz hinzufügen, pürieren - fertig.
Am besten portionsweise abfüllen.
Ich friere kleine Portionen von ca. 120 Millilitern ein, man kann die frisch gekochte Suppe aber auch für ca. 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Französisches Keltensalz: https://amzn.to/4g17Zbw
(Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Amazon.de-Affiliate-Link. Wenn Ihr über diesen Link etwas kauft, unterstützt Ihr meinen Kanal ein wenig. Danke schön!)